Wir laden Sie zu unserem offenen Elterncafé in die Kontaktstelle ein. In lockerer Atmosphäre und bei einem Kaffee oder Tee können Sie unseren Fachberaterinnen alle Fragen zum Antrag, dem Vermittlungsprozess, Kosten und Zuständigkeiten der Kindertagespflege in Köln stellen. Gerne gehen wir auf Ihre ganz individuellen Fragen ein und nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen. Zwischen 10.00 und 13.00 Uhr sind wir für Sie da!
Kontaktstelle Kindertagespflege Köln
Venloer Str. 53, 50672 Köln
Tel.: 0221 913927-0
Malteser Hilfsdienst e.V. Köln
Eine Unterscheidung wie bisher in Aus- und Fortbildung für Tagespflegepersonen (13 bzw. 9 Unterrichtseinheiten) findet ab 2024 nicht mehr statt. Weiterhin muss alle 2 Jahre einer der hierüber buchbaren Lehrgänge besucht werden.
Beginn: 08.30 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
Wir bitten um verbindliche Anmeldungen, bzw. um rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei
Nichtteilnahme an ausbildung.koeln@malteser.org | Telefonisch erreichen Sie uns unter 0221/949760-61
Bitte nehmen Sie keine Anmeldungen für andere Personen vor!
Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V. – Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln
Online über den Anmeldelink
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Eine tragfähige Erziehungspartnerschaft ist die Grundlage einer gelingenden Betreuung in der Tagespflege. Für Kindertagespflegepersonen ist es wichtig, die richtige Balance zwischen Nähe und Distanz zu finden. Sich abgrenzen und „Nein-sagen-können“ stellt aufgrund des einerseits beruflichen und andererseits auch privaten Kontaktes mit den Eltern eine große Herausforderung dar. In dieser Fortbildung reflektieren Sie Ihre eigenen Erfahrungen. Anhand alltagsnaher Beispiele lernen Sie, auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation Ihre Wünsche und Bedürfnisse freundlich, aber bestimmt durchzusetzen.
Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Sachsenring 2 – 4
50677 Köln
pme familienservice
Wenn aus Babys Kleinkinder werden, stellen sie oft fest, dass nicht immer alles nach ihren Wünschen geht. Sie können sich noch nicht gut ausdrücken und frustrieren schnell, wenn sie nicht oder falsch verstanden werden.
Kleine Wutzwerge entstehen, die manchmal mit den überkochenden Gefühlen in Bauch und Kopf nicht umgehen können – die Trotzphase kann anstrengend werden. Manchmal muss dann ein Ventil her.
Dieses Verhalten ist nicht „böse“ und auch nicht „gut“, „schlecht“ oder „falsch“ – es ist Teil ihrer Entwicklung. In dieser Fortbildung werden wir dann darauf eingehen, welche Rolle und Haltung sie als Kindertagespflegeperson einnehmen können.
Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Online
pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln
Freies Bildungswerk Rheinland
Gespräche und Anregungen zur täglichen Arbeit mit Tageskindern. Moderiert und mit aktuellem Fachwissen bereichert. Regelmäßiger fachlicher und kollegialer Austausch.
Barbara Müller-Hansen, Bonn, Pädagogin für Elementarmusik- & Bewegung, Fachberaterin für bindungsorientierte Pädagogik
Ort der Veranstaltung
Geschäftsstelle des Freien Bildungswerk Rheinland
Luxemburger Str. 190
50937 Köln
Online über den Link.
Alle Fortbildungen vom Freien Bildungswerk Rheinland finden Sie hier
Freies Bildungswerk Rheinland
Welche Bilder haben mich geprägt, welche trage ich in mir, welche gebe ich weiter? Im Grundgesetz Art. 3 steht: „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.“ Wie leben wir das im Betreuungsalltag (vor)? Inklusive Gesellschaft lebendig werden lassen.
Ortrun Goss, Köln, Fachbereichsleitung Kindertagespflege, Train-the-Trainer, Vertretungstagesmutter
Eine Kooperation mit dem Lernort Hutzelgarten. Es geht um Rückzug in die Natur und „Kopf frei machen“ für die Themen, gemeinsames Essen und Wandern. Treffpunkt an der Michaeli Schule Köln. Die Hin- und Rückfahrt wird als Fahrgemeinschaft durch das Bildungswerk organisiert.
Bitte bei Anmeldung mitteilen, ob PKW vorhanden (Fahrtzeit 40 Minuten).
Ort der Veranstaltung
Treffpunkt:
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln
Veranstaltungsort:
Eifelstraße 53
53894 Mechernich-Bergheim
Online über den Link.
Alle Fortbildungen vom Freien Bildungswerk Rheinland finden Sie hier
Wir laden Sie zu unserem offenen Elterncafé in die Kontaktstelle ein. In lockerer Atmosphäre und bei einem Kaffee oder Tee können Sie unseren Fachberaterinnen alle Fragen zum Antrag, dem Vermittlungsprozess, Kosten und Zuständigkeiten der Kindertagespflege in Köln stellen. Gerne gehen wir auf Ihre ganz individuellen Fragen ein und nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen. Zwischen 10.00 und 13.00 Uhr sind wir für Sie da!
Ort der Veranstaltung
Kontaktstelle Kindertagespflege Köln
Venloer Str. 53, 50672 Köln
Tel.: 0221 913927-0
Wir laden Sie ein sich in dieser Veranstaltung umfassend zur Kindertagespflege zu informieren und gehen zudem auf Ihre persönlichen Fragen ein:
Ort der Veranstaltung
Kontaktstelle Kindertagespflege Köln
Venloer Str. 53, 50672 Köln
Tel.: 0221 913927-0
pme Familienservice
Durch die Praxisbegleitung haben Sie als Kindertagespflegeperson die Möglichkeit, Ihren Alltag mit fachlicher Unterstützung zu reflektieren.
Der kollegiale Austausch wird mit aktuellem Fachwissen bereichert und bietet Raum für individuelle Fallbesprechungen.
Bei Teilnahme an vier Terminen eines Kurses werden Ihnen 12 Unterrichtseinheiten bescheinigt (3 UE pro Termin).
Begleitet wird das Angebot durch eine Fachberaterin des pme Familienservice.
Ort der Veranstaltung
pme
An der Flora 27
50735 Köln
pme familienservice
Unser 17. Kindertagespflegekongress „Mit Herz und Verstand“ findet am 16. und 17. Mai 2025 bundesweit und online statt. Mit einer bunten Mischung aus fachlichen Impulsen, Austausch in spannenden Workshops sowie Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen ist unser beliebter Kongress ein Highlight für jede Kindertagespflegeperson, das Sie nicht verpassen sollten.
Wir starten am Freitagabend mit einem belebenden Vortrag sowie einer entspannenden Bewegungs- und Achtsamkeitseinheit. Am Samstag beginnen wir mit viel Schwung und Aktivierung unserer Sinne, bevor es in die Themenwelt mit ihren fachlichen, moderierten Austauschrunden geht. Freuen Sie sich auf ein anregendes und breites Angebot, das Ihren beruflichen wie auch privaten Alltag bereichern wird.
Bitte planen Sie für den Kongress am Freitag den Zeitraum von 18:00 – 20:30 und am Samstag von 09:00 – 16:00 ein.
Für die Teilnahme und das den anschließenden Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit 12 Unterrichtseinheiten.
Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Virtuell
pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln
Die Kontaktstelle Kindertagespflege bietet Ihnen regelmäßig stadtteilnahe Treffen an, um die Vernetzung untereinander zu fördern. In diesen Treffen besteht für Sie die Möglichkeit sich mit Kolleg*innen, aber auch mit dem für Sie zuständigen Regionalteam der Kontaktstelle, auszutauschen.
Die Kontaktstelle Kindertagespflege bietet Ihnen regelmäßig stadtteilnahe Treffen an, um die Vernetzung untereinander zu fördern. In diesen Treffen besteht für Sie die Möglichkeit sich mit Kolleg*innen, aber auch mit dem für Sie zuständigen Regionalteam der Kontaktstelle, auszutauschen.
Ort der Veranstaltung
GTP Seeberger MiniPänz
Adresse wird mit der Einaldung bekantgegeben
Kontaktstelle Kindertagespflege Köln
Venloer Str. 53
50672 Köln
Tel.: 0221-913927 -225/-226/227
pme familienservice
Erleben Sie im Alltag als Tagespflegeperson immer wieder Situationen, die Sie an Ihre Grenzen bringen?
In dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, in einem vertrauensvollen Rahmen über Ihre täglichen Herausforderungen zu sprechen.
Gemeinsam reflektieren wir schwierige Momente, entwickeln praktische Lösungsansätze und erarbeiten Strategien, um herausfordernde Situationen erfolgreich zu bewältigen.
Tauschen Sie sich mit Kolleg:innen aus und profitieren Sie von gemeinsamen Erfahrungen und neuen Impulsen für Ihren Berufsalltag!
Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Der Spracherwerb von Kindern vollzieht sich nach der Geburt intuitiv und meist unbewusst.
Entscheidend für die gute Entwicklung sind Anregungen durch das Umfeld. Die Fortbildung beschäftigt sich damit, wie Sie in Ihrer Tagespflege ein sprachanregendes Umfeld gestalten können.
Themen sind unter anderem der kindliche Sprachlernprozess, alltagsintegrierte Sprachanlässe sowie Strategien zur Unterstützung des Spracherwerbs und der Sprachentwicklung.
Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Sachsenring 2 – 4
50677 Köln
Freies Bildungswerk Rheinland
Was ist genau gemeint? Warum haben Kinder ein Recht darauf? Welche Umsetzungsmöglichkeiten gibt es? Handlungsfähigkeit und Sicherheit im Umgang mit Bildungsdokumentation und Entwicklungsgesprächen entwicklen. Bildungsdokumentation verstehen.
Ortrun Goss, Köln, Fachbereichsleitung Kindertagespflege, Train-the-Trainer, Vertretungstagesmutter
Eine Kooperation mit dem Lernort Hutzelgarten. Es geht um Rückzug in die Natur und „Kopf frei machen“ für die Themen, gemeinsames Essen und Wandern. Treffpunkt an der Michaeli Schule Köln. Die Hin- und Rückfahrt wird als Fahrgemeinschaft durch das Bildungswerk organisiert.
Bitte bei Anmeldung mitteilen, ob PKW vorhanden (Fahrtzeit 40 Minuten).
Ort der Veranstaltung
Treffpunkt:
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln
Veranstaltungsort:
Eifelstraße 53
53894 Mechernich-Bergheim
Online über den Link.
Alle Fortbildungen vom Freien Bildungswerk Rheinland finden Sie hier
pme familienservice
Fast jedes zehnte Kind in Deutschland wird zu früh geboren. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie früher oder später in ihrer Kindertagespflegestelle ein solches Kind betreuen werden ist entsprechend hoch.
In dieser Fortbildung erhalten sie die wichtigsten Informationen zu den Hintergründen, den aktuellen Behandlungsformen und den Langzeitfolgen von Frühgeburtlichkeit.
Zuletzt wollen wir uns damit beschäftigen, welche Besonderheiten Sie in ihrem Betreuungssetting erwarten könnten, auch im Hinblick auf die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Ebenfalls werden wir betrachten welche entwicklungsfördernden Bedingungen Sie in ihrem Betreuungsalltag für frühgeborene Kinder anbieten können.
Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Online
pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln
Die Kontaktstelle Kindertagespflege bietet Ihnen regelmäßig stadtteilnahe Treffen an, um die Vernetzung untereinander zu fördern. In diesen Treffen besteht für Sie die Möglichkeit sich mit Kolleg*innen, aber auch mit dem für Sie zuständigen Regionalteam der Kontaktstelle, auszutauschen.
Die Kontaktstelle Kindertagespflege bietet Ihnen regelmäßig stadtteilnahe Treffen an, um die Vernetzung untereinander zu fördern. In diesen Treffen besteht für Sie die Möglichkeit sich mit Kolleg*innen, aber auch mit dem für Sie zuständigen Regionalteam der Kontaktstelle, auszutauschen.
Ort der Veranstaltung
GTP Wiesenkinder
Adresse wird mit der Einaldung bekantgegeben
Kontaktstelle Kindertagespflege Köln
Venloer Str. 53
50672 Köln
Tel.: 0221-913927 -225/-226/227
Malteser Hilfsdienst e.V. Köln
Eine Unterscheidung wie bisher in Aus- und Fortbildung für Tagespflegepersonen (13 bzw. 9 Unterrichtseinheiten) findet ab 2024 nicht mehr statt. Weiterhin muss alle 2 Jahre einer der hierüber buchbaren Lehrgänge besucht werden.
Beginn: 08.30 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
Wir bitten um verbindliche Anmeldungen, bzw. um rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei
Nichtteilnahme an ausbildung.koeln@malteser.org | Telefonisch erreichen Sie uns unter 0221/949760-61
Bitte nehmen Sie keine Anmeldungen für andere Personen vor!
Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V. – Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln
Online über den Anmeldelink
pme familienservice
Die Veranstaltung „Kinderrechte & Co.“ widmet sich den grundlegenden Rechten von Kindern und ihrer praktischen Umsetzung im Alltag. Wir beleuchten, welche Rechte Kindern nach der UN-Kinderrechtskonvention zustehen und wie diese in verschiedenen Betreuungskontexten wie Familie, Schule und Tagespflege respektiert und gefördert werden können. Der Fokus liegt darauf, wie Erwachsene Kinderrechte im täglichen Umgang bewusst leben und fördern können. Neben rechtlichen Grundlagen werden praxisnahe Ansätze zur Stärkung der Mitbestimmung, Teilhabe und des Schutzes von Kindern vorgestellt. Erfahrene Referent*innen geben wertvolle Impulse, um eine kindgerechte Umgebung zu schaffen, in der die Rechte und Bedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt stehen. Die Teilnehmenden erhalten zudem die Möglichkeit, in den Austausch zu treten und konkrete Fragen zu besprechen.
Für diese Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung von 3 Unterrichtseinheiten bei erfolgreicher Kursteilnahme ausgestellt.
Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Web-Seminar
pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln
Wir laden Sie zu unserem offenen Elterncafé in die Kontaktstelle ein. In lockerer Atmosphäre und bei einem Kaffee oder Tee können Sie unseren Fachberaterinnen alle Fragen zum Antrag, dem Vermittlungsprozess, Kosten und Zuständigkeiten der Kindertagespflege in Köln stellen. Gerne gehen wir auf Ihre ganz individuellen Fragen ein und nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen. Zwischen 10.00 und 13.00 Uhr sind wir für Sie da!
Ort der Veranstaltung
Kontaktstelle Kindertagespflege Köln
Venloer Str. 53, 50672 Köln
Tel.: 0221 913927-0
Freies Bildungswerk Rheinland
Wärmer werden mit Selbstfürsorge und Beziehungspflege: Wie steht es mit meinen Beziehungen im Kindertagespflege-Umfeld und vor allem mit der zu mir selbst? Beziehungsübungen können Kinder und ihre Eltern einbinden und ich werde frei für mein Körperbewusstsein und finde Erdung.
Ressourcen und Resilienzkraft stärken.
Maria-Sophie Morfeld, Wuppertal, Kinderpflegerin, Waldorferzieherin, Naturpädagogin, Anthrop. Kunsttherapeutin
Ort der Veranstaltung
Treffpunkt:
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln
Online über den Link.
Alle Fortbildungen vom Freien Bildungswerk Rheinland finden Sie hier