pme familienservice
In der Kindertagespflege sind Konflikte ein natürlicher Bestandteil des Alltags, sei es zwischen Kindern, zwischen Kindern und Betreuungspersonen oder im Austausch mit den Eltern. Die Veranstaltung „Strategien und Lösungen für ein harmonisches Miteinander in der Kindertagespflege entwickeln“ bietet praxisnahe Ansätze, um Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen und konstruktiv anzugehen. Es werden Methoden zur Deeskalation, Kommunikationstechniken und Wege zur Stärkung der sozialen Kompetenzen vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Spannungen entschärfen und eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit schaffen können. In praxisnahen Übungen und im Austausch mit anderen Fachkräften erhalten sie wertvolle Impulse, um ihre Rolle als Vermittler:innen und Unterstützer:innen im Betreuungsalltag zu festigen.
Für diese Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung von 3 Unterrichtseinheiten bei erfolgreicher Kursteilnahme ausgestellt.
Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Web-Seminar
pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln
Malteser Hilfsdienst e.V. Köln
Eine Unterscheidung wie bisher in Aus- und Fortbildung für Tagespflegepersonen (13 bzw. 9 Unterrichtseinheiten) findet ab 2024 nicht mehr statt. Weiterhin muss alle 2 Jahre einer der hierüber buchbaren Lehrgänge besucht werden.
Beginn: 08.30 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
Wir bitten um verbindliche Anmeldungen, bzw. um rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei
Nichtteilnahme an ausbildung.koeln@malteser.org | Telefonisch erreichen Sie uns unter 0221/949760-61
Bitte nehmen Sie keine Anmeldungen für andere Personen vor!
Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V. – Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln
Online über den Anmeldelink
pme familienservice
Wie entwickeln Kinder ihr Verständnis von der Endlichkeit des Lebens? Wie trauern sie? Wie erleben sie Verluste und Trennungen? Welche Bedeutung haben Verluste und Trennungen für die kindliche Entwicklung? Ausgehend von diesen Fragen stellen wir Überlegungen zur pädagogischen Arbeit mit trauernden Kindern an. Wie können wir uns selbst an diese existenziellen Themen annähern und Kinder in Übergangs- und Verlustsituationen hilfreich begleiten?
Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Online
pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln
pme Familienservice
Durch die Praxisbegleitung haben Sie als Kindertagespflegeperson die Möglichkeit, Ihren Alltag mit fachlicher Unterstützung zu reflektieren.
Der kollegiale Austausch wird mit aktuellem Fachwissen bereichert und bietet Raum für individuelle Fallbesprechungen.
Bei Teilnahme an vier Terminen eines Kurses werden Ihnen 12 Unterrichtseinheiten bescheinigt (3 UE pro Termin).
Begleitet wird das Angebot durch eine Fachberaterin des pme Familienservice.
Ort der Veranstaltung
pme Kids an Melaten
Aachener Straße 226
50931 Köln
pme familienservice
Die Veranstaltung „Gewaltfreie Kommunikation in Betreuungssituationen“ vermittelt grundlegende Prinzipien und Techniken der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Ziel ist es, die Kommunikation mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen wertschätzend und empathisch zu gestalten. Die Teilnehmenden lernen, wie sie klare Botschaften senden und gleichzeitig die Gefühle und Bedürfnisse ihres Gegenübers wahrnehmen und respektieren können. In praxisorientierten Übungen wird gezeigt, wie Konflikte frühzeitig erkannt und aufgelöst werden können, ohne dass sich Spannungen aufbauen. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch und Reflexion über den eigenen Kommunikationsstil und gibt hilfreiche Impulse, um eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre in Betreuungssituationen zu fördern.
Für diese Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung von 3 Unterrichtseinheiten bei erfolgreicher Kursteilnahme ausgestellt.
Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Web-Seminar
pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln
Freies Bildungswerk Rheinland
Berufsvorbereitende Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach QHB 300 – Teil 1
Ort der Veranstaltung
Vorgebirgswall 4-8
50677 Köln
Freies Bildungswerk Rheinland
Luxemburger Str. 190
50937 Köln
Frau Goss goss@fbw-rheinland.de
Frau v. Dürckheim duerckheim@fbw-rheinland.de
0221-941 49 30
www.fbw-rheinland.de
pme Familienservice
Durch die Praxisbegleitung haben Sie als Kindertagespflegeperson die Möglichkeit, Ihren Alltag mit fachlicher Unterstützung zu reflektieren.
Der kollegiale Austausch wird mit aktuellem Fachwissen bereichert und bietet Raum für individuelle Fallbesprechungen.
Bei Teilnahme an vier Terminen eines Kurses werden Ihnen 12 Unterrichtseinheiten bescheinigt (3 UE pro Termin).
Begleitet wird das Angebot durch eine Fachberaterin des pme Familienservice.
Ort der Veranstaltung
pme
An der Flora 27
50735 Köln
pme familienservice
In der heutigen Bildungsarbeit spielen digitale Medien eine zunehmend wichtige Rolle. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, die ihre pädagogische Arbeit an die aktuellen digitalen Möglichkeiten anpassen möchten. Wir beleuchten, wie digitale Tools sinnvoll in der pädagogischen Praxis eingesetzt werden können, um das Lernen zu fördern und die Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Im Fokus stehen nicht nur technische Aspekte, sondern vor allem die kindeswohl-orientierte Anwendung digitaler Medien. Wir geben Einblicke in innovative Methoden und zeigen auf, wie digitale Medien genutzt werden können, um Partizipation, Kreativität und individuelles Lernen zu fördern. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, praktische Beispiele zu erproben und sich mit Kolleginnen auszutauschen.
Für diese Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung von 3 Unterrichtseinheiten bei erfolgreicher Kursteilnahme ausgestellt.
Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Web-Seminar
pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln
pme Familienservice
Durch die Praxisbegleitung haben Sie als Kindertagespflegeperson die Möglichkeit, Ihren Alltag mit fachlicher Unterstützung zu reflektieren.
Der kollegiale Austausch wird mit aktuellem Fachwissen bereichert und bietet Raum für individuelle Fallbesprechungen.
Bei Teilnahme an vier Terminen eines Kurses werden Ihnen 12 Unterrichtseinheiten bescheinigt (3 UE pro Termin).
Begleitet wird das Angebot durch eine Fachberaterin des pme Familienservice.
Ort der Veranstaltung
pme Kids an Melaten
Aachener Straße 226
50931 Köln
Malteser Hilfsdienst e.V. Köln
Eine Unterscheidung wie bisher in Aus- und Fortbildung für Tagespflegepersonen (13 bzw. 9 Unterrichtseinheiten) findet ab 2024 nicht mehr statt. Weiterhin muss alle 2 Jahre einer der hierüber buchbaren Lehrgänge besucht werden.
Beginn: 08.30 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
Wir bitten um verbindliche Anmeldungen, bzw. um rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei
Nichtteilnahme an ausbildung.koeln@malteser.org | Telefonisch erreichen Sie uns unter 0221/949760-61
Bitte nehmen Sie keine Anmeldungen für andere Personen vor!
Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V. – Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln
Online über den Anmeldelink
pme familienservice
Jeder von uns hat sie – diese unsichtbaren, roten Knöpfe, die bei Druck sofort den inneren Alarm auslösen.
Manchmal wissen wir gar nicht, dass sie da sind und wo sie herkommen. In dieser Fortbildung gehen wir auf eine humorvolle Entdeckungsreise zu deinen persönlichen Auslösern.
Erfahre, warum bestimmte Dinge dich auf die Palme bringen und wie du diese „Knöpfe“ am besten entschärfst. Wir schauen auf die Geschichten hinter den Triggern und zeigen dir, wie du in Zukunft gelassen bleibst, selbst wenn mal wieder jemand draufdrückt. Komm mit und finde heraus, wie du deine Knöpfe mit einem Augenzwinkern unter Kontrolle hältst!
Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln
pme Familienservice
Durch die Praxisbegleitung haben Sie als Kindertagespflegeperson die Möglichkeit, Ihren Alltag mit fachlicher Unterstützung zu reflektieren.
Der kollegiale Austausch wird mit aktuellem Fachwissen bereichert und bietet Raum für individuelle Fallbesprechungen.
Bei Teilnahme an vier Terminen eines Kurses werden Ihnen 12 Unterrichtseinheiten bescheinigt (3 UE pro Termin).
Begleitet wird das Angebot durch eine Fachberaterin des pme Familienservice.
Ort der Veranstaltung
pme
An der Flora 27
50735 Köln
pme familienservice
Die Veranstaltung „Betreuung als Heldenreise“ setzt Sie als Betreuungsperson in den Mittelpunkt und sieht Ihren Charakter und Ihre Fähigkeiten als zentrale Elemente einer erfolgreichen Betreuung.
Egal ob in der Arbeit mit Kindern oder in der Pflege älterer Menschen – die eigene Persönlichkeit, das Einfühlungsvermögen und die individuellen Stärken sind entscheidend für den Aufbau von Vertrauen und einer unterstützenden Beziehung. In dieser Veranstaltung werden die Teilnehmerinnen dazu eingeladen, ihre Rolle als „Heldin“ im Betreuungsalltag zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Mit inspirierenden Impulsen und praktischen Übungen wird gezeigt, wie man seine Fähigkeiten gezielt einsetzen und dabei gleichzeitig authentisch bleiben kann. Der Ansatz der „Heldenreise“ hilft, Herausforderungen als Chancen zu begreifen und den eigenen Weg in der Betreuung bewusst zu gestalten.
Für diese Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ohne pädagogische Unterrichtseinheiten ausgestellt.
Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Web-Seminar
pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln
pme Familienservice
Durch die Praxisbegleitung haben Sie als Kindertagespflegeperson die Möglichkeit, Ihren Alltag mit fachlicher Unterstützung zu reflektieren.
Der kollegiale Austausch wird mit aktuellem Fachwissen bereichert und bietet Raum für individuelle Fallbesprechungen.
Bei Teilnahme an vier Terminen eines Kurses werden Ihnen 12 Unterrichtseinheiten bescheinigt (3 UE pro Termin).
Begleitet wird das Angebot durch eine Fachberaterin des pme Familienservice.
Ort der Veranstaltung
pme Kids an Melaten
Aachener Straße 226
50931 Köln
Malteser Hilfsdienst e.V. Köln
Eine Unterscheidung wie bisher in Aus- und Fortbildung für Tagespflegepersonen (13 bzw. 9 Unterrichtseinheiten) findet ab 2024 nicht mehr statt. Weiterhin muss alle 2 Jahre einer der hierüber buchbaren Lehrgänge besucht werden.
Beginn: 08.30 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
Wir bitten um verbindliche Anmeldungen, bzw. um rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei
Nichtteilnahme an ausbildung.koeln@malteser.org | Telefonisch erreichen Sie uns unter 0221/949760-61
Bitte nehmen Sie keine Anmeldungen für andere Personen vor!
Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V. – Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln
Online über den Anmeldelink
pme familienservice
Die Dokumentation in der Kindertagespflege ist ein wichtiges Instrument, um die Entwicklung der Kinder nachvollziehbar zu machen und gezielt zu fördern. In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden, wie sie Beobachtungen strukturiert festhalten und die gesammelten Informationen sinnvoll nutzen können. Der Fokus liegt auf praxistauglichen Methoden und Techniken, um Entwicklungsprozesse der Kinder zu dokumentieren und die Zusammenarbeit mit Eltern zu unterstützen. Dabei wird auch auf rechtliche Grundlagen und Datenschutzanforderungen eingegangen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie durch gezielte Dokumentation Transparenz schaffen und ihre Arbeit professionell gestalten können. Im Austausch mit anderen Fachkräften werden konkrete Beispiele diskutiert und reflektiert, um das Gelernte direkt in den eigenen Betreuungsalltag zu integrieren.
Für diese Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung von 3 Unterrichtseinheiten bei erfolgreicher Kursteilnahme ausgestellt.
Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Web-Seminar
pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln
pme Familienservice
Durch die Praxisbegleitung haben Sie als Kindertagespflegeperson die Möglichkeit, Ihren Alltag mit fachlicher Unterstützung zu reflektieren.
Der kollegiale Austausch wird mit aktuellem Fachwissen bereichert und bietet Raum für individuelle Fallbesprechungen.
Bei Teilnahme an vier Terminen eines Kurses werden Ihnen 12 Unterrichtseinheiten bescheinigt (3 UE pro Termin).
Begleitet wird das Angebot durch eine Fachberaterin des pme Familienservice.
Ort der Veranstaltung
pme
An der Flora 27
50735 Köln